Holunderblütenmousse mit Holunderbeerengelee

Rezept von Yoann Hue im Restaurant "Der Vierte König" in Köln

Mousse et gelée de sureau noir

Foto von Yoann Hue

Zutaten für 12 Personen (Fingerfood-Portionen)

Holunderblütenmousse

  • 250 ml Milch
  • 2 große Holunderblütendolden
  • 3 Eigelbe
  • 80 g Zucker
  • 125 g weiße Schokoladenkuvertüre
  • 4 Blätter Gelatine
  • 250 ml Schlagsahne

Holunderbeerengelee

  • 300 g Holunderbeeren
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 4 Blätter Gelatine

Holunderblütengebäck

  • 250 g Mehl
  • 105 ml Holunderblütensirup
  • 25 g Zucker
  • 20 g Eigelbe
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 TL Kurkuma
  • Puderzucker

Zubereitung des Rezeptes

Für die Holunderblütenmousse die Holunderblüten von grössten Stiel entfernen. Die Milch mit den Holunderblüten aufkochen. Zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Haarsieb sieben. Dann die Eigelbe mit dem Zucker kräftig rühren. Die Holundermilch darunter rühren und auf Wasserbad bei 82 °C einige Minuten eindicken lassen. Die weiße Kuvertür und die eingeweichte Gelatine in der warme Crème auflösen. Abkühlen lassen. Bevor die Crème fest wird, die Schlagsahne unterheben. Die Mousse in kleinen Gläser füllen. Abkühlen lassen.

Für das Holunderbeerengelee Wasser und Holunderbeeren aufkochen und 10 Minuten leicht kochen lassen. Mixen und den Saft durch ein feines Sieb passieren. Den Saft wieder in den Topf geben und Wasser hinzufügen, um 350 g Saft zu erhalten. Den Zucker und die eingeweichte Gelatine dazugeben und alles auflösen. Das lauwarme Gelee über die Mousse gießen. Abkühlen lassen.

Für die Holunderblüten-Gebäcke die Holunderblüten in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 20 Minuten ziehen lassen. Durch ein feines Sieb passieren und dann 150 g Zucker pro Liter hinzufügen. Den Sirup abkühlen lassen. Alle Zutaten verkneten und dann abkühlen lassen. Den Teig dünn ausrollen und dann in dünne Streifen schneiden. Ein Frittierbad auf 160°C erhitzen und die Teigstreifen frittieren. Auf saugfähigem Papier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestreuen.

Die kleine Gläser mit einem Holunderblütengebäck servieren.