Gewöhnlicher Flieder
(Syringa vulgaris)
Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae)

Lilac

Gewöhnlicher Flieder

Lilo
Synonym: Gemeiner Flieder
Sammelzeit:
- Blüten, von April bis Mai
Lebensraum: Parks und Gärten
Pflanzenbeschreibung:
- Strauch mit einer Höhe von 6 bis 7 m
- braune Rinde, in faserige Schuppen gerissen
- Blätter laubabwerfend, gegenständig herzförmig, einfach, spitz
- Lila Blüten, manchmal weiß, sehr duftend, mit 4 Blütenblättern mit einer langen Röhre an der Basis, angeordnet in aufrechten, kegelförmigen Büscheln
- die Früchte sind holzige Kapseln
Besonderheit über die Pflanze:
- der Gewöhnliche Flieder neigt dazu, alle zwei Jahre abwechselnd üppig zu blühen
Heileigenschaften:
- antineuralgikum, fiebersenkend, beruhigend, tonisierend
- Flieder wirkt wirksam gegen Leberstauungen (Leberanfälle). Es ermöglicht der Leber, Giftstoffe und andere Abfallstoffe besser aus dem Körper auszuscheiden
- bei der äußerlichen Anwendung werden Fliederblätter gegen Rheuma und Gicht eingesetzt. Sie heilen auch Wunden
Toxizität:
- Syringin (abgeleitet von Styrol, Glukosid, das von der Pflanze produziert wird und ab einer bestimmten Dosis giftig ist) wurde aus der Rinde von Syringa vulgaris isoliert
Kulinarische Anwendungen:
- mit Zucker kristallisierte Blüten zum Dekorieren von Desserts und Kuchen
- aufgegossen würzen sie Desserts wie Schokoladenganache
Rezepte:
Für mehr Information:
Und aus medizinischer Sicht: