Purpurrote Taubnessel

(Lamium purpureum)

Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae)

Drapeauangleterre

Purple dead-nettle

Drapeauallemand

Purpurrote Taubnessel

Drapeauespagne

 Ortiga muerta purpúrea

Synonym: rote Taubnessel

Sammelzeit:

  • Blätter, Blüten, von März bis Oktober

Lebensraum: Straßenränder, Schutt, Brachland, Ödland

Pflanzenbeschreibung:

  • krautige einjährige Pflanze, 5 bis 40 cm hoch, mit viereckigen Stielen, an der Basis liegend, dann aufrecht, verzweigt. An der Basis lang, kahl oder spärlich belaubt, dann an der Spitze dicht belaubt und blühend, mit Paaren gegenüberliegender Blätter
  • kreuzförmige, gestieltige, ovale oder herzförmige Blätter (manchmal dreieckig), mit gekerbten Rändern, geprägter Oberfläche, netzartiger Blattader (gut ausgeprägte Primär- und Sekundäradern), dunkelgrüne Farbe (oben violett oder rötlich), kurz weichhaarig
  • Blüten meist hellviolett; Oberlippe helmförmig, Unterlippe 3-lappig. Sie sind in Quirlen angeordnet
  • Früchte bestehend aus 4 kleinen Achänen

Besonderheit über die Pflanze:

  • der Name leitet sich vom griechischen Wort „Lamion“ für Hals, Speiseröhre ab und ist eine Anspielung auf die Form der Blüte. Der Beiname „Purpureum“ bezieht sich auf die violette Farbe seiner Spitzenblätter, die den Hochblättern des Blütenstandes entsprechen
  • ihre Name Taubnessel ist auf sein nicht stechendes, nesselartiges Aussehen zurückzuführen; Die beiden Pflanzen gehören jedoch nicht zur selben Familie
  • die Pflanze bildet häufig Kolonien
  • starker, unangenehmer Geruch
  • die Blüten enthalten etwas Nektar und haben einen leicht süßlichen Geschmack

Heileigenschaften:

  • Blätter und Blütenspitzen werden als adstringierendes, blutstillendes, schleimlösendes, harntreibendes, tonisierendes, erfrischendes, heilendes, antivirales und antioxidatives Mittel verwendet
  • die Taubnessel wird zur Linderung von Haut- und Schleimhautentzündungen (Verdünnung des Bronchialsekrets bei fettem Husten) eingesetzt
  • es wäre wirksam gegen Harnwegserkrankungen (Behandlung von Gicht durch Ausscheidung von Harnsäure, nützlich gegen Harninsuffizienz, Wassereinlagerungen) und Verdauungsstörungen (Durchfall, Blähungen, Gastritis)
  • es wird auch bei Schlaflosigkeit verschrieben und ist ein gutes Mittel gegen gynäkologische Beschwerden (weißer Ausfluss, Blutungen aus der Gebärmutter, schmerzhafte Monatsblutungen, reduziert zu starke Monatsblutungen)
  • bei äußerlicher Anwendung wird es zur Behandlung von oberflächlichen Verbrennungen, Krampfadern und Geschwüren eingesetzt. Es kann auch zur Beseitigung von Schuppen und zur Linderung juckender Kopfhaut verwendet werden

Kulinarische Anwendungen:

  • junge Triebe in Salaten
  • Blätter gekocht in Gemüse, Lasagne, Quiches, Gratins, Suppen usw.
  • Blüten zur Dekoration oder zum Panieren von Geflügel oder Fisch