Buchweizencrêpe mit Pilzen, Aprikose und Glockenblume

Rezept von Jean-Marie Dumaine aus dem Buch "Kochen mit Wildpflanzen"

Galette de sarrasin aux champignons et campanule raiponce

Foto von Andreas Thumm

Zutaten für 4 Personen

Buchweizencrêpeteig:

  • 50 g Buchweizenmehl
  • 125 ml Wasser
  • 1 Ei
  • 1 Prise Meersalz
  • 3 EL Butter, flüssig

 

  • 4 Aprikosen, eingeschnitten und entsteint
  • Meersalz
  • 2 TL Butter
  • 1 EL Zucker
  • 12 Glockenblumen, Wurzeln, Blätter und Blüten, gesäubert
  • 120 g Semmelstoppelpilze, geputzt, längs in 3 mm dünne Scheiben geschnitten
  • Öl, flüssige Butter zum Bestreichen
  • Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
  • 4 TL Mandelöl

Zubereitung des Rezeptes

Für den Crêpeteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig etwa 2 Stunden ruhen lassen.

Die Aprikosen innen mit etwas Salz würzen. In eine kleine feuerfeste Form legen, mit Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen. Im Backofen bei 220 Grad 5 Minuten garen.

Die Wurzeln der Glockenblumen kurz in einer Pfanne braten. Ein Drittel davon in kleine Würfel schneiden und salzen.

In eine leicht eingehölte erhitzte Pfanne jeweils etwa 25 Gramm Teig (3 Esslöffel) geben. Sofort rosettenartig mit einigen Pilzscheiben belegen, diese mit etwas Butter bestreichen und würzen. Im Backofen bei 180 Grad weitere 5 Minuten garen.

Die Crêpes mit der Pilzseite nach oben auf die Teller legen. Jeweils eine Aprikose daraufsetzen und in die Aprikose Wurzel, Blüte und Kraut der Glockenblume stecken. Mit etwas Meersalz bestreuen und mit dem Mandelöl beträufeln.