Bärtige Glockenblume

(Campanula barbata)

Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae)

Drapeauangleterre

Bearded bellflower

Drapeauallemand

Bärtige Glockenblume

Drapeauespagne

Farol de bosque

Synonym: nicht bekannt

Sammelzeit:

  • Wurzeln, von Herbst bis Frühling
  • Blätter, von April bis Juni
  • Blüten, von Juni bis August

Lebensraum: Trockenwiesen, Felsgebiete, offene Wälder, Heide, vor allem in den Alpen

Pflanzenbeschreibung:

  • behaarte mehrjährige krautige Pflanze, die eine Höhe von 10 bis 40 Zentimetern erreicht
  • Blütenstiel sehr wenig verzweigt, rund und fast blattlos
  • die Blätter sind in einer grundständigen Rosette versammelt, beidseitig rau behaart und länglich-lanzettlich geformt. Am Stängel sitzen einige kleine, schmale Blätter mit einer Länge von bis zu etwa 10 Millimetern
  • große, blaue, manchmal weiße Blüten, glockenförmig, in Gruppen von 2 bis 7 zur gleichen Seite geneigt. Die Blütenkrone ist innen und außen mit langen, rauhen Haaren besetzt
  • die Frucht ist eine geneigte Kapsel mit 3 Fächern

Besonderheit über die Pflanze:

  • der Name Campanula kommt vom lateinischen „campana“, was Glocke bedeutet, wobei Campanula eine kleine Glocke ist und sich auf die Form der Blumenkrone bezieht. Der Artname „barbata“ kommt vom lateinischen „barbatus“, was bärtig bedeutet
  • die fleischige Wurzel, die vor der Blüte gepflückt wird, ähnelt einem länglichen weißen Rettich, der manchmal über 10 cm lang ist, außen bräunlich gelb und innen reinweiß ist
  • die Rapunzel-Glockenblume wurde früher wegen ihrer fleischigen Wurzeln und jungen Triebe als Gemüse angebaut
  • die Wurzel ist reich an Kohlenhydraten

Heileigenschaften:

  • die Rapunzel wird zu therapeutischen Zwecken hauptsächlich aufgrund ihrer antiseptischen Wirkung verwendet (sie hilft dem Körper, Keime wie Bakterien und Viren zu bekämpfen). Es hat außerdem verdauungsfördernde (erleichtert die Darmpassage) und aperitifartige Eigenschaften (regt den Appetit an). Diese Pflanze ist angezeigt zur Behandlung von Mandelentzündungen, Halsschmerzen, Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen (Verdauungsschwierigkeiten). Es wirkt wirksam gegen Bindehautentzündung und Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
  • Blätter und Wurzeln sind außerdem adstringierend, erfrischend und entzündungshemmend

Kulinarische Anwendungen:

  • rohe oder gekochte Wurzeln wie Karotten
  • junge Blätter roh im Salat oder gekocht im Gemüse
  • die Blüten schmücken Gerichte,

Für mehr Information:

Und aus medizinischer Sicht:

Videos:

  • Natur – Gesundheit – Wildkräuter (DE) :
    1. Glockenblume Wirkung, Wissen & Mythen
  1.