Großblütige Bergminze
(Calamintha grandiflora = Clinopodium grandiflorum = Satureja grandiflora)
Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae)

Large-flowered calamint

Großblütige Bergminze

Calamento de flor grande
Synonym: nicht bekannt
Sammelzeit:
- Blätter, von Juni bis August
- Blüten, von Juli bis August
Lebensraum: humusreiche Wälder (Buchenwälder)
Pflanzenbeschreibung:
- mehrjährige Pflanze mit aromatischem Duft, 25 bis 35 cm
- große, ovale Blätter, mit langem Blattstiel, mit einer Blattspreite länger als breit, stark gezahnt mit tiefen Zähnen, dreieckig, ausgebreitet
- große lila-rosa Blüten, alle in die gleiche Richtung ausgerichtet
Besonderheit über die Pflanze:
- grandiflora kommt vom lateinischen „grandis“, was groß bedeutet, und „flora“, was Blume bedeutet, also mit großen Blüten
- minziger Geruch
Heileigenschaften:
- die ganze Pflanze wirkt stimulierend, magenstärkend, verdauungsfördernd und krampflösend
Kulinarische Anwendungen:
- Blätter und Blüten verleihen Desserts Geschmack
- Blätter und Blüten werden zur Herstellung von Aufgüssen, Likören und Sirups verwendet
- Blätter in Taboulé als Ersatz für Minze
- Blüten als Dekoration für Salate und Desserts