Kornblume

(Centaurea cyanus)

Familie der Korbblütler (Asteraceae)

Drapeauangleterre

Cornflower

Drapeauallemand

Kornblume

Drapeauespagne

Aciano

Synonym: Zyane

Sammelzeit:

  • junge Blätter, von März bis April
  • Blüten, von Juni bis Oktober

Lebensraum: Getreidefelder, Ackerränder

Pflanzenbeschreibung:

  • einjährige krautige Pflanze, die eine Höhe von 20 cm bis 1 m erreicht
  • graugrüne Stängel, aufrecht und verzweigt
  • einfache ovale Blätter, wechselständig, gewellt, leicht baumwollartig, mehr oder weniger gezähnt
  • blaue, violette, weiße oder rosa Blüten, röhrenförmig in isolierten Körbchen, gefranste dachziegelförmige Tragblätter, mit schwarzem Rand
  • Achäne mit einem Pappus mit rötlichen Borsten, etwa so lang wie sie selbst

Besonderheit über die Pflanze:

  • Der Name „Zyane“ und der lateinische Name „cyanus“, von „cyan“ (blau), weisen auf die Farbe der Blüte hin
  • eine Centaurea soll die Wunden eines Zentauren geheilt haben, eines mythischen Wesens (halb Mensch, halb Pferd) aus der griechischen Mythologie, daher der Name, der seit dem Mittelalter verwendet wird
  • Kornblumen zierten einst neben Mohnblumen die Getreidefelder. Die Saatgutreinigung und der großflächige Einsatz von Herbiziden haben dazu geführt, dass die Pflanze fast vollständig verschwunden ist. Aus diesem Grund ist es besser, es nicht zu sammeln
  • die Blüten liefern ein blaues Pigment, das unter anderem zum Abtönen von Tinte und Farbe verwendet wird
  • Die Kornblume wurde von Veteranen des Ersten Weltkriegs am Revers ihrer Jacken getragen. Dieses 1920 geschaffene Symbol der Erinnerung war so erfolgreich, dass die Behörden jedes Jahr am 11. November den freien Verkauf von Kornblumen aus Stoff auf öffentlichen Straßen erlaubten. Am 8. Mai, dem Jahrestag des Sieges von 1945, ist auch die Kornblume Teil der Feier; Es erinnert nicht nur an die Opfer des Krieges, sondern ist auch ein Symbol der Hoffnung, damit die Menschen eines Tages lernen, in Frieden zu leben

Heileigenschaften:

  • adstringierend, antirheumatisch, entzündungshemmend, harntreibend, stärkend, verdauungsfördernd
  • die Blüten werden als Augentropfen verwendet

Kulinarische Anwendungen:

  • zarte junge Blätter roh im Salat
  • die Blüten schmücken Gerichte
  • Blüten als Abkochung (2 g getrocknete Blüten pro 100 g Wasser) für medizinische Zwecke

Für mehr Information:

Und aus medizinischer Sicht:

Videos:

  • Le Chemin de la Nature (FR) :
    1. La centaurée et le bleuet
  1.