Gewöhnlicher Reiherschnabel

(Erodium circutarium)

Familie der Storchschnabelgewächse

Drapeauangleterre

Commom stork’s-bill

Drapeauallemand

Gewöhnlicher Reiherschnabel

Drapeauespagne

 Alfilerillo común

Synonym: Schierlingsblättriger Reiherschnabel

Sammelzeit:

  • junge Blätter, von März bis Mai
  • Blüten, von April bis September

Lebensraum: Felder, Wege, Dünen, sandige Ödlande, Rasenflächen

Pflanzenbeschreibung:

  • krautige, behaarte, einjährige Pflanze. Im Allgemeinen kann er nicht höher als 30 cm groß sein, aber er kann 50 cm weit kriechen
  • die Stängel, die niederliegend, geneigt oder aufsteigend sein können, sind in jungen Jahren oft rötlich und flaumig
  • Blätter wechselständig, lanzettlich, doppelt gefiedert in 9 bis 13 Blättchen. Diese fein geschnittenen und leicht behaarten Blätter sehen aus wie Farnblätter, Schierlingsblätter oder Federn. Die allgemeine Form eines Blattes ist oval oder grob lanzettlich und misst im reifen Zustand 3 bis 10 cm
  • der Blütenstand ist eine lockere Dolde mit 2 bis 8 Blüten. Die Blüten sind mehr oder weniger malvenrosa (können sich rot oder weiß verfärben) und haben fünf behaarte, grüne Kelchblätter mit einer Länge von 3 bis 5 mm und fünf Blütenblätter, wobei letztere oft ungleich sind
  • die Früchte sind Polyakene, trocken und nicht spaltbar und 4 bis 7 mm lang. Sie haben an der Basis 5 Lappen und sind mit einer 2 bis 3 cm langen Verlängerung in Form eines Storch- oder Kranichschnabels ausgestattet. Dieser „Schnabel“ neigt dazu, sich während der Reifung spiralförmig zu falten

Besonderheit über die Pflanze:

  • der lateinische Name „erodium“ stammt aus der Tatsache, dass der Griffel und die Ovare dieser Geraniengewächse an den Kopf und den Schnabel des Reihers erinnern (von griechisch „erôdios“, Reiher). Der Beiname „Cicutarium“ bezieht sich auf seine Blätter, die denen der Schierling ähneln
  • die gefiederten Blätter mit stark gezackten Blättchen ähneln den Blättern von Doldenblütlern (Schierling, Wilde Möhre, Kerbel usw.)
  • essbare Pflanze, deren Geschmack an Petersilie erinnert, aber würziger ist, im Gegensatz zu anderen Erodiumarten, die im Allgemeinen zu bitter sind

Heileigenschaften:

  • die Pflanze enthält blutstillende, adstringierende und harntreibende Substanzen
  • dank seiner blutstillenden Wirkung (es stoppt Blutungen) kann der Reiherschnabel Blutungen stillen. Diese Pflanze ist besonders zur Behandlung von Gebärmutterblutungen geeignet, da ihre Wirkstoffe auch zur Stimulierung der Gebärmuttermuskulatur beitragen

Kulinarische Anwendungen:

  • zarte junge Blätter roh im Salat
  • junge Blätter gekocht in Gemüse, Suppen usw.
  • Blüten als essbare Dekoration von Salaten verwenden

Für mehr Information:

Und aus medizinischer Sicht:

Videos:

  • Le Chemin de la Nature (FR) :
    1. Carotte sauvage et erodium
  1.  
  • Buschfunkistan (DE) :
    1. Wildkräuter Ende März – Blühende Schnäbel
  1.