Feldahorn

(Acer campestre)

Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)

Drapeauangleterre

Field maple

Drapeauallemand

Feldahorn

Drapeauespagne

 Arce menor

Synonym: Maßholder

Sammelzeit:

  • junge Triebe, in März
  • Saft, junge Blätter, von März bis April
  • Kambium, von März bis April
  • Blüten, in April
  • junge Früchte, Samen von Juni bis Juli

Die Blätter sollten gesammelt werden, wenn sie noch zart und durchscheinend sind.

Die Samen sind in den Ausbuchtungen der geflügelten Früchte oder „Samaras“ enthalten.

Lebensraum: Wälder, Hecken, Waldränder, Haine

Pflanzenbeschreibung:

  • kleiner, bis zu 10 m hoher Baum mit dichter, rundlicher Form, der bis zu 150 Jahre alt werden kann
  • hellgraue, rissige Rinde
  • die Blätter sind gestielt, einfach, palmenförmig gelappt und haben geschwungene Lappen
  • kleine grünlich-gelbe Blüten, gesammelt in Doldenrispen
  • die Früchte sind doppelte Samaras (Disamares), die auf derselben Achse ausgerichtet sind

Besonderheit über die Pflanze:

  • der wissenschaftliche Name der Gattung „acer“ (spitz) bezieht sich auf die Form der Blätter
  • Ahornsirup und Zucker werden fast ausschließlich im Nordosten der USA und im Osten Kanadas hergestellt, wo während des Saftanstiegs im März und April auf sehr kalte Nächte, warme und sonnige Tage folgen. Unter den zahlreichen Ahornarten werden hauptsächlich drei für die Herstellung von Ahornsirup verwendet: der Schwarzahorn (Acer nigrum) und der Zuckerahorn (Acer saccharum), aber auch der Rotahorn (Acer rubrum)
  • hochwertiges Holz, aus dem viele Gegenstände, Möbel und Musikinstrumente hergestellt werden
  • Baum, der vor allem wegen seiner schönen Herbstfärbung geschätzt wird. Bevor die Blätter abfallen, nehmen sie eine kupfergelbe Farbe an

Heileigenschaften:

  • bei der äußerlichen Anwendung werden der Saft oder die Abkochung der Blätter gegen Insektenstiche, Fieber, Bindehautentzündung, Gicht, Geschwüre und Entzündungen eingesetzt
  • eine am 20. August 2018 im „The Journal of The American Chemical Society“ veröffentlichte Studie zeigte die regenerierenden Eigenschaften des Ahornblatts, einschließlich einer bestimmten Verbindung, die ein für die Hautalterung verantwortliches Enzym blockiert

Kulinarische Anwendungen:

  • junge gekeimte Triebe (unter dem Baum gesammelt), können in Essig eingelegt werden
  • junge Blätter können roh oder gekocht gegessen werden, wenn sie noch recht zart sind
  • Blüten als essbare Dekoration von Salaten verwenden
  • die zarte junge Früchte können in Essig eingelegt werden
  • das Kambium kann getrocknet und zu Mehl pulverisiert werden

Videos:

  • Le Chemin de la Nature (FR) :
    1. Les fleurs d’érable champêtre se mangent !
  • Plantes Sauvages Comestibles (FR) :
    1. Mangez des fleurs d’érable champêtre